Domain biomarmelade-berlin.de kaufen?

Produkt zum Begriff Ost-Berlin:


  • Ost-Berlin (Rathenow, Lutz)
    Ost-Berlin (Rathenow, Lutz)

    Ost-Berlin , "Ost-Berlin" ist mehr als ein Buch, es ist eine Legende. Als oppositionelle Künstler in den letzten Jahren der DDR standen der Fotograf Harald Hauswald und der Schriftsteller Lutz Rathenow unter ständiger staatlicher Beobachtung. Dennoch gelang es ihnen 1987 mit dem schonungslos ehrlichen Porträt Ost-Berlins den Puls der Zeit einzufangen: Rathenow in seinen aufmerksamen Beobachtungen, in denen auch die eigensinnigen Nuancen des Alltags wieder lebendig werden, Hauswald in seinen Fotografien, in denen er schonungslos und warmherzig zugleich die Brüche in der Halbstadt festhielt. Vor 30 Jahren machte die friedliche Revolution dem SED-Regime den Garaus. Der Jaron Verlag nimmt dies zum Anlass, "Ost-Berlin" in einer erweiterten Jubiläumsausgabe wiederaufzulegen. Das hochwertig ausgestattete Hardcover - im Duplexverfahren gedruckt und mit Surbalin-Umschlag versehen - enthält 30 bislang nicht enthaltene und teils hier erstmals abgedruckte Fotografien Hauswalds: eindrucksvolle Aufnahmen von den legendären Bluesmessen etwa, von der heruntergekommenen Friedrichstadtpassage (dem späteren Tacheles) und nicht zuletzt von der Massendemonstration am Alexanderplatz, die am 4. November 1989 das Ende der DDR einläutete. Der bekannte Schauspieler und Musiker Jan Josef Liefers gehört zu den vielen ehemaligen DDR-Bürgern, die sich heute durch Hauswalds Fotomaterial in die Vergangenheit zurückversetzt fühlen. In seinem Grußwort zu der Jubiläumsausgabe schreibt er: "Wer dieses Buch durchblättert, schaut nicht nur gute Fotos an, er beginnt, sie zu riechen, zu schmecken und zu hören." Eine ganz besondere fotografisch-literarischen Zeitreise zurück in die DDR der 1980er-Jahre. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201909, Produktform: Leinen, Autoren: Rathenow, Lutz, Fotograph: Hauswald, Harald, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Abbildungen: 150 Fotos im Duplexdruck, Keyword: Alltag; Bildband; DDR; Fotografie; Geschichte; Porträts; Stasi, Fachschema: Berlin / Bildband~Geschichte~Historie, Fachkategorie: Politik und Staat~Geschichte, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Verstehen, Fachkategorie: Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Jaron Verlag GmbH, Verlag: Jaron Verlag GmbH, Verlag: Jaron Verlag GmbH, Länge: 277, Breite: 228, Höhe: 20, Gewicht: 897, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783897738218 9783897737327 9783897735224 9783897735521, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Hermann Henselmann, Architekt, Ost-Berlin
    Hermann Henselmann, Architekt, Ost-Berlin

    Hermann Henselmann, Architekt, Ost-Berlin , Hermann Henselmann, geboren 1905 in Roßla, gestorben 1995 in Berlin. Von 1953 bis 1959 Chefarchitekt von Ost-Berlin. Bauten in Ost-Berlin, die auf Entwürfe von Henselmann zurückgehen: das Hochhaus an der Weberwiese 1951/52, der Strausberger Platz 1952¿-¿1955, das Frankfurter Tor, Entwurf 1953, Bau 1957-1960, das Haus des Lehrers mit der Kongresshalle am Alexanderplatz 1961¿-¿1964, der Fernsehturm, Entwurf 1959, Bau 1965¿-¿1969. So viele Projekte sind es nicht, die mit dem Namen Henselmann verbunden werden können. Aber alle seine Bauten haben das Stadtbild von Ost-Berlin, des ­Berliner Zentrums geprägt, zum Teil auch einzigartige Stadträume geschaffen. Insbesondere der Fernsehturm, der zu einem Wahrzeichen der Stadt wurde und es auch nach der Wiedervereinigung geblieben ist. Es gibt keinen anderen Architekten, dem im 20. Jahrhundert in Berlin etwas Vergleichbares gelungen ist. Freunde & Friends ist kein Verlag, der sich auf Architektur spezialisiert hat. Unser Anliegen war es nicht, die Bauten von Hermann Henselmann in ihrer Entstehungsgeschichte vom Entwurf bis zur Realisierung darzustellen, sie in ihren Details zu dokumentieren. Uns interessiert Architektur als etwas, das in das Leben von Menschen eingreift, als etwas, das eine Stadt zu prägen vermag, als Ausdruck eines Zeitgeistes. Uns interessiert, wie Menschen zu früheren Zeiten ihr Zusammenleben gestalten wollten, wie sich dies in Bauten einer Epoche zeigt, mit dessen Hervorbringungen die Menschen unserer Gegenwart klarkommen müssen. Die Photographien von ­Lukas ­Fischer zeigen die Bauten von Henselmann zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten, aus unterschiedlichen Perspektiven. So, wie sie von den Bewohnern der Stadt wahrgenommen werden, so, wie sie von den Besuchern Berlins erlebt werden können. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Asmus, Bettina: Die Intelligenzsiedlungen in Ost-Berlin
    Asmus, Bettina: Die Intelligenzsiedlungen in Ost-Berlin

    Die Intelligenzsiedlungen in Ost-Berlin , In den Ost-Berliner Ortsteilen Pankow und Grünau entstanden ab April 1949 auf Anregung der Sowjetischen Militäradministration drei Siedlungen mit insgesamt 93 Häusern, in denen hervorragende Persönlichkeiten der sogenannten Intelligenz in der SBZ/DDR untergebracht wurden. Durch umfangreiche Recherchen in Archiven sowie die Befragung von Zeitzeugen ist ein sehr genaues Bild von der Planung der Siedlungen, dem Entwurf der Haustypen, den Schwierigkeiten beim Bau und der Auswahl der Erstbewohner entstanden. Vor allem Wissenschaftler, Techniker, Lehrer, Schriftsteller und Künstler wurden dort angesiedelt. Ihr soziales und politisches Leben in der Zeit zwischen 1949 und dem Mauerbau 1961 wird ebenso beleuchtet, wie auch ein kurzer Ausblick bis zum Zeitpunkt der Wende und darüber hinaus gegeben wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • 10 Mark DDR Gedenkmünze "X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Ost-Berlin"!
    10 Mark DDR Gedenkmünze "X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Ost-Berlin"!

    Die offizielle 10-Mark-DDR-Gedenkmünze "10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten"! Nach Prag (1947), Budapest (1949), Ost-Berlin (1951), Bukarest (1953), Warschau (1955), Moskau (1957), Wien (1959), Helsinki (1962) und Sofia (1968) fanden die vom Weltbund der Demokratischen Jugend initiierten X. Weltfestspiele zum zweitenmal in Ost-Berlin statt. Sie sollen „eine Demonstration der Solidarität, Freundschaft und Einheit der demokratischen Jugend der Welt im antiimperialistischen Kampf” sein.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Köln oder Berlin?

    Das hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Köln ist bekannt für seine lebendige Kulturszene, den Dom und das Karnevalsfest. Berlin hingegen bietet eine vielfältige Kunst- und Musikszene, historische Sehenswürdigkeiten und ein pulsierendes Nachtleben. Letztendlich kommt es darauf an, welche Atmosphäre und Aktivitäten man bevorzugt.

  • Leben mehr Chinesen nördlich von Berlin als Menschen in Berlin?

    Nein, es leben mehr Menschen in Berlin als Chinesen nördlich von Berlin. Berlin ist die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands mit über 3,7 Millionen Einwohnern, während die Anzahl der Chinesen nördlich von Berlin deutlich geringer ist.

  • Ist Berlin ein Bundesland?

    Nein, Berlin ist kein Bundesland, sondern eine eigenständige Stadt und zugleich Hauptstadt Deutschlands. Es ist jedoch ein eigenes Bundesland, das aus dem Stadtgebiet von Berlin besteht.

  • Warum ich liebe Berlin?

    Warum ich liebe Berlin? Weil die Stadt so vielfältig und lebendig ist, mit einer faszinierenden Geschichte und einer pulsierenden Kulturszene. Die Menschen hier sind offen, tolerant und weltoffen, was zu einer inspirierenden Atmosphäre beiträgt. Außerdem gibt es hier eine unglaubliche Auswahl an Restaurants, Bars und Clubs, die für jeden Geschmack etwas bieten. Und nicht zu vergessen die grünen Oasen und Parks, die zum Entspannen und Verweilen einladen. Berlin ist einfach eine Stadt, die niemals schläft und immer wieder überrascht.

Ähnliche Suchbegriffe für Ost-Berlin:


  • Berlin wird Berlin (Kerr, Alfred)
    Berlin wird Berlin (Kerr, Alfred)

    Berlin wird Berlin , Ein Lehrbuch für Journalisten: Alfred Kerrs Plauderbriefe aus Berlin. Über 25 Jahre schrieb Alfred Kerr aus Berlin ins ferne Königsberg (heute Kaliningrad / Russland) Plauderbriefe für die Sonntagsausgabe der »Königsberger Allgemeinen Zeitung«: Er beschreibt Aufbruch und Endstimmung im Ersten Weltkrieg, den Wandel von der Reichshauptstadt der Kaiserzeit durch die Revolution zur Hauptstadt der Republik: Berlin wird Berlin. Diese Texte waren jahrzehntelang verschollen. Kerr, der Star- kritiker, der schon im Februar 1933 ins Exil floh, wurde nach seinem Tod 1948 zwar nicht vergessen, aber sein Ruhm überdauerte nur als Theaterkritiker. 1997, als die »Berliner Briefe«, Wochenberichte für die Breslauer Zeitung, wiederentdeckt wurden, sprach Kerrs Sohn Michael von einer »Wiederauferstehung« seines Vaters. Der Fund der Briefe in Breslau führte schließlich zum Fund der Berichte nach Königsberg über die Jahre im Kaiserreich, die hier erstmals veröffentlicht werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202106, Produktform: Kartoniert, Inhalt/Anzahl: 4, Autoren: Kerr, Alfred, Redaktion: Vietor-Engländer, Deborah, Seitenzahl/Blattzahl: 2984, Abbildungen: ca. 4, Keyword: Erster Weltkrieg; Feuilletons; Jahrhundertwende; Journalismus; Kaiserreich; Plauderbriefe; Weimarer Republik, Fachschema: Weimarer Republik~Erster Weltkrieg~Weltkrieg / Erster Weltkrieg~Weltkrieg 1914/18, Fachkategorie: Erster Weltkrieg~Tagebücher, Briefe, Notizbücher~Biografien: allgemein, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Presse und Journalismus, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 245, Breite: 202, Höhe: 158, Gewicht: 4628, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 148.00 € | Versand*: 0 €
  • Berlin
    Berlin

    Berlin , Alle wollen nach Berlin - aber »an der Schönheit kann's nicht liegen«, wie Peter Schneider über seine Wahlheimat schreibt. Im Krieg zerstört, durch die Mauer zerrissen, Symbol der deutschen Wiedervereinigung. Eine ewige Baustelle, bewohnt von Arabern, Schwaben, Russen, Italienern - und sogar von echten Berlinern, die Polatschek heißen und die berühmte Berliner Schnauze spazieren führen. Berliner Autoren fahren S-Bahn, würden ihre Altbauwohnung gern behalten, besuchen Prenzlauer Berg und Prinzenbad, sammeln Stadtmöbel, trotzen den Wildschweinen am Flughafensee und trauen sich sogar nachts nach Neukölln. Nur Bus fahren sie lieber nicht. Mit teils unveröffentlichten Texten von Fatma Aydemir, Jurek Becker, Wolf Biermann, Volker Braun, Jan Peter Bremer, Tanja Dückers, Günter Grass, dem GRIPS-Theater, Annett Gröschner, Durs Grünbein, Katharina Hacker, Christoph Hein, Monika Maron, Thomas Melle, Heiner Müller, Katja Petrowskaja, Tilman Rammstedt, Ingo Schulze, Anke Stelling, Ton Steine Scherben, David Wagner, Christa Wolf und anderen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20170922, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Salto#229#, Redaktion: Guggenberger, Linus~Schüssler, Susanne, Seitenzahl/Blattzahl: 141, Keyword: BRD; DDR; Taxi; Wald; Party; Reise; S-Bahn; Ost West; Schwaben; Baustelle; Kreuzberg; Mauerfall; Migration; Neukölln; Ostberlin; Paris Bar; Tourismus; Anthologie; Hauptstadt; Neue Mitte; Westberlin; Wilmersdorf; Berliner Mauer; Gentrifizierung; Prenzlauer Berg; Berliner Schnauze; Wiedervereinigung; postmigrantische Gesellschaft, Fachschema: Berlin / Reisebeschreibung, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales~Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories~Reiseberichte, Reiseliteratur, Region: Berlin~Ostdeutschland, DDR~Westdeutschland, BRD bis 1990, Zeitraum: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges), Warengruppe: HC/Reiseberichte/Deutschland, Fachkategorie: Anthologien (nicht Lyrik), Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wagenbach Klaus GmbH, Verlag: Wagenbach Klaus GmbH, Verlag: Wagenbach, K, Länge: 208, Breite: 111, Höhe: 17, Gewicht: 217, Produktform: Gebunden, Genre: Reise, Genre: Reise, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, WolkenId: 2789306

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Regal BERLIN
    Regal BERLIN

    In den eigenen vier Wänden kann dieses Regal perfekt seine Aufgaben erfüllen. Sämtliche Qualitäten und Besonderheiten der Marke TEMAHOME werden im Regal zusammengebracht. Das Regal BERLIN sorgt für neuen Stauraum in Ihrem Zuhause.

    Preis: 599.00 € | Versand*: 20.00 €
  • Box BERLIN
    Box BERLIN

    weiß matt MDF

    Preis: 89.00 € | Versand*: 20.00 €
  • Was bedeutet "Berlin sondeln"?

    "Berlin sondeln" bezieht sich auf das Suchen und Finden von historischen Gegenständen, insbesondere Münzen und Relikten, in der deutschen Hauptstadt Berlin. Dabei wird mit einem Metalldetektor nach vergrabenen Schätzen oder Fundstücken gesucht. Das Sondeln ist eine beliebte Freizeitaktivität für Hobbyarchäologen und Geschichtsinteressierte.

  • Ist die Fahrt von Rathenow nach Berlin im Semesterticket Berlin ABC inbegriffen?

    Ja, die Fahrt von Rathenow nach Berlin ist im Semesterticket Berlin ABC enthalten. Das Semesterticket gilt im gesamten Tarifbereich ABC, zu dem auch Rathenow gehört. Somit können Studierende mit dem Semesterticket ohne zusätzliche Kosten nach Berlin fahren.

  • "Was sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Berlin?" "Wie ist das Nachtleben in Berlin?"

    Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Berlin sind das Brandenburger Tor, der Fernsehturm und die East Side Gallery. Das Nachtleben in Berlin ist sehr vielfältig und bietet eine große Auswahl an Clubs, Bars und Veranstaltungen für jeden Geschmack. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige und pulsierende Partyszene, die bis in die frühen Morgenstunden dauert.

  • Wann sind in Berlin Ferien?

    In Berlin gibt es verschiedene Schulferien, die sich je nach Schulart und Bundesland unterscheiden können. Die Sommerferien in Berlin dauern in der Regel sechs Wochen und beginnen Mitte bis Ende Juli. Daneben gibt es Herbstferien, Weihnachtsferien, Winterferien, Osterferien und Pfingstferien. Die genauen Termine für die Ferien in Berlin können auf der Webseite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie eingesehen werden. Wann genau die Ferien in Berlin sind, hängt also vom jeweiligen Schuljahr und den festgelegten Ferienterminen ab.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.